Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
24.09.2020 -
Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels verändert sich auch die Wohnungswirtschaft – Energieeffizienz und Ressourcenschonung spielen eine zunehmend große Rolle in dem Sektor. Smart-Home-Anwendungen bergen enorme Potenziale für den Klimaschutz.
Diese stehen im Fokus der Konferenz „Wohnungswirtschaft 4.0 und Klimawandel – Digitale Früchte aus Monitoring, Energieeffizienz und Smart Meter Gateways“, die am 3. Dezember als hybride Veranstaltung an der Technischen Universität Braunschweig stattfindet. Expertinnen und Experten präsentieren außergewöhnliche Effizienzlösungen und Klimaschutzkonzepte. Auch die für Smart Cities geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Einflüsse auf die Wohnungswirtschaftsbranche nimmt die Veranstaltung unter die Lupe. Das hybride Format der Konferenz ermöglicht Interessierten eine Teilnahme sowohl vor Ort als auch digital.
Weitere Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie hier.